FE2
- Software zur Zusatzalarmierung für Windows Rechner (ab Windows 7)
- Verwaltung von beliebig vielen administrativen Benutzern und Einheiten
- Alarmierung von Einheiten über verschiedene Schnittstellen, detaillierte Auflistung siehe Website
- Unterdrückung von doppelten Alarmierungen anhand von Uhrzeit und Text
- Beliebige Konfiguration des Alarmablaufes
- Adresserkennung anhand von:
- Straßenverzeichnis (vom Nutzer zu stellen)
- Objektverzeichnis (vom Nutzer zu stellen)
- Dezimale / Hexadezimale Koordinaten
- Definiertem Muster
- Eigenen Programmcode (vom Nutzer zu stellen)
- Automatisches Anlegen eines Alarms für Abgabe von Rückmeldungen
- Abgabe von Verfügbarkeitsmeldungen und Übersicht über die Verfügbarkeit der Einsatzkräfte
- Stichworterkennung durch hinterlegtes Stichwortverzeichnis (vom Nutzer zu stellen)
- Versand eines Lebenszeichens zur Ausfallüberwachung
- Definition eines Sammelalarms
- Verarbeitung eines Expressalarms
- Alarmverteilung anhand von alarmierten Einheiten
- Konfiguration der Einstellungen über grafische Oberfläche
- Konfiguration des Alarmablaufes, des Adressbuches und der Einheiten über Web-Oberfläche
- Anlegen von Personen im Adressbuch mit Hinterlegung von Stammdaten (E-Mail, Name, Mobilfunknummer)
- Historie empfangener Alarmierungen
- Ansicht von Statistiken über die letzten Alarmierungen
- Alarmeingang via E-Mail, Fax, FMS32, BosMon
- Alarmübergabe an verschiedene SMS-Anbieter
- Frei konfigurierbare Alarmabarbeitung
aPager PRO
- App für Zusatzalarmierung für Android, iOS, Windows Phone
- Abgabe von Rückmeldungen
- Abgabe von Verfügbarkeiten
- Anzeige des Einsatzortes auf einer Karte (falls vorhanden)
- Start der Navigation über Standard-Navigations-App
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Android und iOS)
AlarmMonitor 4
- Übernahme einer Alarmierung aus FE2
- Anzeige des Stichwortes, der Adresse, des Einsatztextes
- Anzeige des Einsatzortes auf einer Karte
- Anzeige der Alarm und Ausrückeordnung
- Abspielen eines Tons bei Alarmeingang
- Abwechselnde Anzeige mehrerer Alarmierungen
- Anzeige Zeit seit Alarmeingang
- Unterschiedliche Perspektiven für Ruhe- und Alarmansicht
- Einbindung beliebiger Webseiten
- Druck der Anfahrtsbeschreibung
- Anzeige eines eigenen Logos
- Ab Windows 7
- Anzeige des Fahrzeug-Status (Übernahme von FE2)
aMobile PRO
- App für Android ab Version 4.2
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Alarmierung über Internet Push
- Anzeige des Alarmtextes, des Stichwortes, der vergangenen Uhrzeit
- Anzeige von Rückmeldungen als Zusammenfassung
- Anzeige des Einsatzortes
Gebäudesteuerung und Wachalarm
- Ansteuern von Netzwerk-Relais aus FE2 heraus
- Tor-, Licht- und Lautsprechersteuerung möglich
- „Coming-Home“ – Funktion
- Unterstützte Netzwerk-Relais: Vellemann VM201 und X600M ControlByWeb
Objektverzeichnis
- Anlage und Bearbeitung von Objekten wie Gebäude, öffentliche Plätze und Firmen inkl. detaillierter Informationen
- Anlage von Objekt-relevanten Markierungen
- Anlage von Brandmeldeanlagen (BMA)
- Hinterlegung von Gefahrenhinweisen und Ansprechpartner
- Hinterlegung von Plänen und anderen Dokumenten als PDF
- Synchronisation mit Objektverzeichnis – App
- Hinzufügen von Hinweisen und Auslösegründen für BMA´s über die Objektverzeichnis – App
- Export des Objektes als PDF
Software-Voraussetzungen
- Windows 7, 10, Windows Server 2016
- .NET Framework 3.5
aPager PRO und aMobile PRO
- Der aMobile PRO und aPager PRO benötigt Android ab Version 4.4.
Hardware-Voraussetzungen
Zum Betrieb von FE2 ist ein PC notwendig, der rund um die Uhr in Betrieb ist. Dieser PC ist nicht Teil des Lieferumfanges und muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Anforderungen
CPU: Intel® Core 2 Duo Minimum 2,00 GHz oder vergleichbar
Arbeitsspeicher: 4 GB oder mehr
Festplatte: 3 GB freier Festplattenspeicher
Betriebssystem: Windows (7, 10, Windows Server 2016)
Internetverbindung: Breitbandanschluss (DSL 6000+)
Folgende Input-Plug-Ins benötigen einen funktionierenden seriellen Anschluss (COM): DME-Überwachung, ESPA-Input, Tetra
Bei Verwendung der Alarm-FMS32.exe oder Alarm-POC32.exe wird zwingend ein installiertes .NET Framework 3.5 benötigt